Datenschutzbestimmungen
EINLEITUNG
SVV Poland Sp. z o.o. („BTC Bank“, „wir“, „unser“ oder „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum
Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen
Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website [btcbnk.io, „Website“] und damit verbundene Dienstleistungen nutzen.
Diese Informationen wurden unter Berücksichtigung der GDPR, d.h. der allgemeinen Verordnung zum Datenschutz, erstellt.
Datenschutz.
SVV Poland Sp. z o.o. mit der Registrierungsnummer 0000972216, eingetragen in Polen unter der Adresse: Zurawia
str. 47/49, Büro 118, Warschau, Polen, 00-680.
INHABER DER DATENVERARBEITUNG
SVV Poland Sp. z o.o. ist der „Datenverantwortliche“ oder „Controller“ in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die uns direkt per E-Mail, Telefon oder
die uns direkt per E-Mail, Telefon, Chatbot und Post oder über die Dienste, einschließlich der Website, oder jeden anderen
Kommunikationskanal, den SVV Poland Sp. z o.o. Ihnen anbietet. Das bedeutet, dass wir
für die Entscheidung verantwortlich sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verwenden werden.
Durch die Nutzung oder Navigation auf der Website und den Diensten bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben,
gelesen und verstanden haben und sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden erklären. Sie sollten uns keine Ihrer Daten zur Verfügung stellen oder die
Website oder die Dienste nutzen, wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind. Dieser Datenschutzhinweis ist
in unsere Nutzungsbedingungen aufgenommen.
Wir empfehlen Ihnen, die Dienste, einschließlich der Website, regelmäßig auf Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung zu überprüfen.
dieser Datenschutzrichtlinie. Wir werden die aktualisierte Version auf der Website und durch die weitere Zusammenarbeit mit uns veröffentlichen,
akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinie in der jeweils gültigen Fassung.
Personen unter 16 Jahren können keine persönlichen Daten über unsere Website, unsere Dienste und unser
Social Media-Konto. Wenn Sie eine Person unter 16 Jahren sind, müssen Sie vor der Übermittlung personenbezogener Daten
die Zustimmung Ihrer Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter einholen.
GRUNDSÄTZE DES DATENSCHUTZES
Personenbezogene Daten werden in der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679) („DSGVO“) als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“ definiert.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Sie, die es uns ermöglichen, Sie oder den Begünstigten Ihrer Transaktion direkt oder indirekt zu identifizieren. Dazu gehören z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, aber auch Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und stellen sicher, dass personenbezogene Daten:
- rechtmäßig, fair und transparent verwendet werden,
- nur für legitime Zwecke erhoben werden, die wir Ihnen eindeutig erklärt haben, und nicht in einer Weise verwendet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist,
- relevant und auf das Notwendige beschränkt sind,
- korrekt und auf dem aktuellen Stand gehalten werden,
- nur so lange gespeichert werden, wie es für die Zwecke erforderlich ist, die wir Ihnen mitgeteilt haben,
- sicher aufbewahrt werden.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN
Wir erheben nur die relevanten, zweckgebundenen und unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darauf zugreifen. Dazu gehören:
- Daten, die notwendig sind, um unsere Dienste bereitzustellen (z. B. Kontoeröffnung, KYC-Prüfungen, Nutzung unserer Dienste),
- Informationen über Ihre Nutzung der Dienste.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen und verarbeiten, gehören u. a.:
- Identitäts- und Kontaktdaten (z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer),
- Kontoinformationen (z. B. Benutzername und Passwort),
- Zahlungsinformationen (z. B. Transaktionsdaten, Bankverbindung, E-Wallet-Daten),
- Transaktionsdaten (z. B. Angaben zu Kryptowährungsumtausch, Kaufhistorie, Beträge),
- Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten).
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN
Wir erheben Ihre Daten auf verschiedene Arten:
- Direkt von Ihnen, z. B. bei der Registrierung, Anmeldung, Ausfüllen von Formularen, beim Abonnieren von Newslettern, in Umfragen, per E-Mail oder bei Vertragsunterzeichnung.
- Automatisch, z. B. beim Besuch unserer Website, auch ohne Login. Technische Daten werden durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst und auf dem Server in Logdateien gespeichert.
- Von Dritten, z. B. von Partnern, Marketingagenturen oder aus öffentlichen Quellen (z. B. Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram).
WIE UND AUF WELCHER GRUNDLAGE WIR IHRE DATEN VERWENDEN
Wir verwenden Ihre Daten nur, wenn es gesetzlich erlaubt ist. Dies geschieht in der Regel:
- mit Ihrer Einwilligung,
- zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen,
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen,
- zur Durchführung von Kryptowährungstransaktionen,
- zur Bereitstellung von Konto- und Servicediensten,
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. AML-, KYC-Verfahren),
- zum Versand von Updates und Werbenachrichten (mit Ihrer Einwilligung).
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern, neue Dienste zu entwickeln und diese zu vermarkten.
Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (z. B. Kryptodienstleistungen),
- Gesetzliche Pflichten (z. B. AML-, KYC-Vorgaben).
ZWECKÄNDERUNG
Wir verwenden Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nur, wenn diese mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Bei abweichenden Zwecken informieren wir Sie über die neue Rechtsgrundlage.
SPEICHERDAUER
Die Aufbewahrung hängt vom Zweck ab:
- Daten werden gespeichert, solange sie zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. AML/CFT) notwendig sind,
- Für Marketing genutzte Daten bleiben bis zum Widerruf oder bei veralteter Information gespeichert.
AN WEN WIR IHRE DATEN WEITERGEBEN
Wir geben Daten weiter an:
- Mitarbeiter und Beauftragte,
- Dienstleister (z. B. IT, Cloud, Identitätsprüfung, Support),
- Zahlungsdienstleister (z. B. Banken, E-Geld-Institute, SWIFT),
- Geschäftspartner (z. B. Kartenlieferanten, Risikomanagementdienste),
- Berater (z. B. Anwälte, Wirtschaftsprüfer),
- Behörden und Regulierungsstellen,
- Werbenetzwerke und Analysetools (z. B. Google Analytics).
Alle Dritten sind verpflichtet, Ihre Daten sicher und gesetzeskonform zu verarbeiten.
DATENSICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Ihre Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Alle unsere Mitarbeiter und Partner sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
IHRE RECHTE
Sie haben u. a. folgende Rechte:
- Auskunft, ob und welche Daten wir verarbeiten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung, soweit keine gesetzlichen Ausnahmen bestehen,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung,
- Anfechtung automatisierter Entscheidungen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei der polnischen Datenschutzbehörde einzureichen.
ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie kann aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit. Wir empfehlen, die Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
GERICHTSBARKEIT
Es gilt polnisches Recht. Streitigkeiten unterliegen der polnischen Gerichtsbarkeit.
KONTAKT
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter: [email protected]